Non Nobis Ausgabe 69
MICHAEL HESEMANN
Das Gespenst des Klima- wandels und wem es nutzt Ein Gespenst geht um in Europa, und
Deutschland ist davon auszugehen, dass die zusätzlichen Steuermilliarden dringend benötigt werden, um Mer- kels fatale Einwanderungspolitik zu finanzieren. Noch mehr Sorgen ma- chen sich viele Bürger über die Welle von Verboten, die ihnen drohen und die individuelle Mobilität, aber auch die Wohn- und Lebensverhältnisse in Mitteleuropa gründlich verändern würden. „Klimaschutz“ bedeutet für die Politik zunächst einmal die Ent- mündigung der Bürger und ihre ver- stärkte Kontrolle. Auch die Wirtschaft muss sich staatlichen Klimazielen unterwerfen. Das alles klingt nach Sozialismus, nach Kollektivierung, nach Planwirtschaft. Diese Entwick- lung wird keinesfalls vor den Grenzen eines Landes Halt machen. Immerhin hat die neue Präsidentin der Europäi- schen Kommission, Merkels Freundin und skandalumwitterte Verteidigungs- ministerin Ursula von der Leyen, auch für die EU den „Klimaschutz“ angemahnt. Man wird argumentieren, dass sich ein globales Problem wie die angebliche Erderwärmung nicht auf nationaler Ebene lösen kann. Das bedeutet, dass immer mehr Macht und Kontrolle an multinationale Organisationen und Staatenbünde von der EU bis zu den Vereinten Nationen abgegeben werden müssen. Aufgabe nationaler Souveränität, wenn das „gemeinsame Haus brennt“: sinnvoller Akt der Solidarität oder der Weg in eine globale ökosozialistische Diktatur? WIE DIE KLIMAHYSTERIE GLOBALISIERT WURDE Dass dies keine haltlose Verschwö- rungstheorie ist, dass tatsächlich die mächtige Globalisierungslobby hinter der Klimapanik steht, zeigt sich, wenn man ihre Geschichte untersucht. Tatsächlich wurde die Hypothese von einer Auswirkung des von Menschen produzierten Co2s auf die Erdtempe- ratur zuerst 1896 durch den schwe- dischen Physiker und Freimaurer
dieses Gespenst trägt den Namen „Klimawandel“. In vielen europäi- schen Städten schwänzen Hundert- tausende Jugendlicher die Schule, um auf „Friday for Future“-Demonstra- tionen politische Aktionen gegen die „globale Erwärmung“ zu fordern. Die Initiatorin der Märsche, die 16jährige Schwedin Greta Thunberg, die seit ihrer Kindheit unter dem Asperger- Syndrom, einer Form des Autismus, und Panikattacken leidet, überquerte im August in einer Segelyacht den Atlantik, um auch in New York die Klimarevolution auszurufen, wenn auch mit bescheidenem Erfolg. Trotzdem werden die Forderungen der „Klimaschützer“ immer radikaler – und immer politischer. In Deutsch- land, das seinen Wohlstand zu einem großen Teil seiner florierenden Auto- mobilindustrie verdankt, blockierten sie im September 2019 die Zufahrten zur weltgrößten Automobil-Messe, der IAA, die als wichtigste Leistungs- schau der Branche gilt. Sie forderten autofreie Städte, massive Beschrän- kung des Luftverkehrs und Umstel- lung auf das Fahrrad und öffentliche Verkehrsmittel. Die Regierung Mer- kel arbeitet währenddessen an einer Gesetzgebung, die jeden Co2-Ausstoß teuer besteuern soll. Damit werden die Deutschen, die ohnehin schon mit die höchsten Steuern in Europa zah- len müssen, noch extremer zur Kasse gebeten: Innerhalb der nächsten zehn Jahre sollen sich die Kosten für Benzin, Heizung, Fleisch und Flug- reisen verdoppeln. Dabei versäumt es Merkel, ihre Wähler darüber auf- zuklären, wie Steuern und Abgaben den Planeten retten können. Ohnehin stammen nur 3 % der globalen Co2- Emissionen vom Menschen. Davon werden nur 2,26 % von Deutschland aus in die Atmosphäre gepumpt, also rund 0,07 % des Gesamtausstoßes. So werden Stimmen laut, die hinter der Klimahysterie eher eine ganz andere Agenda vermuten. Im Fall
Svante Arrhenius – nach Angaben ihres Vaters ein Vorfahr von Greta Thunberg - aufgestellt . 1908 griff der britische Meteorologe und Mitglied der Royal Society, der Freimaurer Ernest Gold, diese Theorie auf. Doch erst 1988 präsentierte der amerika- nische Klimaforscher, NASA-Wis- senschaftler und Freimaurer James E. Hansen diese Theorie vor dem US-Senat und machte sie zu einer po- litischen Agenda. Auf seine Initiative hin wurde der „Weltklimarat“ (IPCC) der Vereinten Nationen gegründet, der die Erderwärmung und ihre politische Nutzbarmachung untersuchen sollte. Offenbar ergab sich kein überzeu- gendes Szenario, jedenfalls lag das Thema danach fast zwei Jahrzehnte auf Halde, ohne dass sich die Welt- politik oder die Gesellschaft dafür interessierte. Das änderte sich radikal im Jahre 2006 mit der Veröffentlichung des Dokumentarfilms „Eine Unbequeme Wahrheit“, als dessen Initiator Al Gore auftrat. Gore, bis dahin eher durch seine farblose Rhetorik und unbeholfene Steifheit bekannt, war von 1993 bis 2001 Vize des skan- dalumwitterten US-Präsidenten Bill Clinton. 1992 war er bereits mit sei- nem Buch „Earth in the Balance“, in dem er die Umverteilung der globalen Ressourcen forderte, als Ökosozi- alist und Globalist in Erscheinung getreten. Später wurde er belächelt, als er damit prahlte, das Internet er- funden zu haben. Nachdem er bei den Präsidentschaftswahlen 2000 gegen George W. Bush unterlag, wurde er in der Klimaschutzbewegung aktiv, hielt Vorträge und sammelte das Material für seinen Film, den er später, wie ein Wanderprediger, zu Aufführun- gen in der ganzen Welt begleitete. Überall verbreitete er das Szenario, die „Globale Erwärmung“ würde das Eis auf den Polen und die Gletscher schmelzen und innerhalb der nächsten
16
Ausgabe Dezember | 2019
O RDO M ILITIAE C RUCIS T EMPLI
Made with FlippingBook - Online catalogs